Datenschutzerklärung
Die Universität Graz nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Diese Datenschutzerklärung soll Sie als TeilnehmerIn einer Veranstaltung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz gem. Art 12, 13 DS-GVO über Zweck, Rechtsgrundlage und über Ihre Rechte iZm der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz informieren.
Öffentlichkeitsarbeit:
Im Rahmen von Veranstaltungen fertigen wir Fotos an. Diese Fotos werden bei Bedarf zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Darstellung unserer Aktivitäten auf zentralen, universitären Medienkanälen (wie z.B. zentrale Uni-Website, Dekanats-Website und im Universitätsmagazin „UNIZEIT“) veröffentlicht.
Die Verarbeitung der Fotos (optional mit Namen, Titel, Funktion der abgebildeten Personen) erfolgt zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit, im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Darstellung von Aktivitäten und zur Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universitäten.
Speicherdauer:
Bei Vertrag/rechtlicher Verpflichtung: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, als dies für die Abwicklung der Veranstaltung/zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn dafür gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen betreffend potentieller Rechtsansprüche offen sind.
Bei berechtigtem Interesse: Wir verarbeiten die Daten solange, als dies zur Wahrung der berechtigten Interessen notwendig ist bzw. solange bis (begründeter) Widerspruch erhoben wird.
Übermittlung Ihrer Daten:
Ihre Daten werden uni-intern verarbeitet bzw. an externe Empfänger übermittelt (dies betrifft unsere Sponsoren).
Ihre Rechte:
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen Sie jederzeit über die folgenden Rechte, welche bei der Universität Graz als Verantwortliche, Dekanat der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, urbi.dekan(at)uni-graz.at, geltend gemacht werden können:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DS-GVO) oder Löschung (Art 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch (Art 21 DS-GVO),
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DS-GVO), wodurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird
Darüber hinaus besteht das:
- Recht auf Beschwerde (Art 77 DS-GVO),
welches bei einer Aufsichtsbehörde, in Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at, einzubringen wäre.
Unsere Kontaktdaten:
Universität Graz, Dekanat der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, 8010 Graz, Mail: urbi.dekan(at)uni-graz.at.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: dsba(at)uni-graz.at.