Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Internationales


Studieren im Ausland
Immer mehr Studierende nutzen die Chance bereits im Studium Auslandserfahrungen zu sammeln. Unterschiedliche Mobilitätsprogramme und Netzwerke der Universität (wie z.B. Erasmus) bieten dabei Unterstützung an. Eine häufig geäußerte Befürchtung lautet, ein Auslandssemester oder -jahr würde die Studiendauer verlängern. Dem kann mit einer sorgfältigen Planung und einer entsprechenden Auswahl der an der Gastuniversität absolvierten Lehrveranstaltungen entgegengewirkt werden.

Auslandspraktikum
Wäre es nicht vielleicht interessant, ein Praktikum mit einem Auslandsaufenthalt zu verknüpfen und so die Erfahrungsmöglichkeiten, die in der Praxis auf Sie warten, zu vervielfältigen? Seit kurzem besteht die Möglichkeit, für Praxiseinsätze im Ausland auch einen finanziellen Zuschuss aus dem Erasmus-Mobilitätsprogramm zu beantragen. Dies gilt sowohl für Pflichtpraktika als auch für ein freiwilliges Praktikum. Gefördert werden Vollzeitpraktika mit einer Mindestdauer von 3 Monaten.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.