Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften ALUMNI NEWS
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

URBI Science Talk - Brücken Bauen

Alumni Community Sektion Urbi

Aktuelle Forschungsprojekte

Neuigkeiten

Jetzt Mitglied werden!

Follow us!

Frau Ass.-Prof. Dr. Sabine Klinger hat die Tenure Track-Professur für Bildung, Gender und gesellschaftliche Transformation gem. § 99 Abs. 5 UG angenommen und hat ihren Dienst am 1.4.2025 begonnen.

Herr Dr. Maximilian Poncet-Rief hat die Stelle der Tenure Track-Professur Schulsportforschung und Sportpädagogik gem. § 99 Abs. 5 UG angenommen und beginnt seinen Dienst am 1.8.2025.

Herr Univ.-Prof. Dr. Josef-Peter Schöggl hat die Tenure Track-Professur für Nachhaltigkeitsbewertung und Management gem. § 99 Abs.5 UG angenommen und beginnt seinen Dienst am 18.8.2025.

Herr Univ.-Prof. Dr. Othmar Moser hat den Ruf der Professur für Leistungsphysiologie mit besonderer Berücksichtigung der Trainingstherapie gem. § 98 UG angenommen und beginnt seinen Dienst am 1.10.2025.

Herr Univ.-Prof. DDr. Ulrich Frey hat den Ruf der Professur für Systemwissenschaften gem. § 98 UG angenommen und beginnt seinen Dienst am 1.10.2025.

 

#12 Institut für Umweltsystemwissenschaften
Christian-Doppler-Labor für nachhaltiges Produktmanagement - Teilprojekt nachhaltiges Batteriemanagement

#11 Institut für Umweltsystemwissenschaften
Christian-Doppler-Labor für nachhaltiges Produktmanagement - Teilprojekt digitaler Batteriepass

#10 Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
GrazIASKinderperspektive - Ein dialogförderndes Instrument zur Erfassung der Kinderperspektiven auf Interaktionsqualität

#9 Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik
Sprach-Kitas: Qualifizierungsprogramm

#8 Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
Sicherung & Entwicklung der Interaktion in der elementarpädagogischen Bildung

#7 Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik
Praxisanleitung Digital& Entwicklung der Interaktion in der elementarpädagogischen Bildung

#6 Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Active Urban Citizenship (AUC)
#5 Internationales Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik
Grazer Interaktionsskala - GrazIAS
#4 Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
CARpenTiER: Modelling, Production and further Processing of Eco-Hybrid Structures and Materials
#3 Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
RESONATE - Für widerstandsfähigere europäische Wälder in Zeiten des Klimawandels
#2 Institut für Geographie und Raumforschung
Snow2Rain - Phasenänderung des Niederschlags und die veränderten Lebensgrundlagen, Emotionen und Folgen für die Bevölkerung in Ostgrönland
# 1 Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
Fitness und Gewicht von Volksschulkindern vor und während der COVID-19-Pandemie

Institut für Geographie und Raumforschung

  • Facebook: https://www.facebook.com/GrazerIntegrativeGeographie/
  • Instagram: https://www.instagram.com/geo_graz

Internationalen Zentrums für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP):

  • Instagram: https://www.instagram.com/zentrumpep/
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zentrumpep

Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
Arbeitsbericht Empirische Bildungsforschung

  • Facebook: https://www.facebook.com/rethinkeducationiraq?paipv=0&eav=AfbKqfUxPdcW1VaiVfNvJPmxHVy9ucSowVb4iVqz6n5Mejw-Zoif8OisRFeI1zX03bE&_rdr
  • Instagram: https://www.instagram.com/resi_project/?igsh=dG9jOHVpOTN5cDlv

Arbeitsbereich Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie

  • Facebook: https://www.facebook.com/incl.edu 
  • Instagram: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/incl.edu_graz/

Arbeitsbereich Lehren/Lernen und digitale Transformation

  • Twitter: https://twitter.com/i/flow/login?redirect_after_login=%2Funigraz_digiedu; https://twitter.com/CtS_AT   
  • Instagram: https://www.instagram.com/unigraz_digiedu/; https://www.instagram.com/changethestory_at/
  • Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCc-KIYVnpUtvcbsMOffW8aA

Institut für Umweltsystemwissenschaften:

  • Linkedin: https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww%2Elinkedin%2Ecom%2Fgroups%2F12638077%2F&trk=login_reg_redirect

Studium Umweltsystemwissenschaften:

  • Facebook: https://www.facebook.com/umweltsystemwissenschaften
  • Instagram: https://www.instagram.com/umweltsystemwissenschaften/

Koordinationsbüro Umweltsystemwissenschaften:

  • Instagram: https://www.instagram.com/usw_koordinationsbuero/
  • Linkedin: https://www.linkedin.com/authwall?trk=bf&trkInfo=AQESFSIpSMftRQAAAY49iejAK8gI7pTd5-78CqFyVcXwI0i4uWskgeb0Mh38f9ug3j_xR3lWYSzeHZubQ6hGHgduoz4CLsKJySYmC6D2biIIbTO47XvToJZXhE6cpA0zCeZ7Pmg=&original_referer=&sessionRedirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Fin%2Fkoordinationsb%25C3%25BCro-f%25C3%25BCr-umweltsystemwissenschaften-a4092723b%2F

Christian Doppler Laboratory for Sustainable Product Management in a circular economy:

  • Linkedin: https://www.linkedin.com/company/cd-laboratory-for-sustainable-product-management-enabling-a-circular-economy/?viewAsMember=true

Wegener Center für Klima und Globalen Wandel:

  • Twitter: https://twitter.com/wegenercenter
  • BlueSky https://bsky.app/profile/wegenercenter.bsky.social

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche