Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Science Talk Science Talk 11_April 2024
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Science Talk 11.4.2024
V.l.: Univ.-Prof. Dr. Frederike Bartels, Univ.-Prof. Dr. Andrea Steiner, Dekanin der URBI-Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Heike Wendt, URBI Science Talk am 11.4.2024. Foto: Eva Schellnast

Univ.-Prof.in Dr.in Frederike Bartels diskutiert mit
Teilnehmer*innen im Rahmen eines World-Cafés zum Thema

"Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung"
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentrum für PädagogInnenbildung und mit dem Büro für Internationale Beziehungen statt.


Präsentation "Welchen Beitrag kann Internationalisierung in der Lehrerkräftebildung zur Professionalisierung leisten?"

Zum Podcast

Der Lehrkräfteberuf wird zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Im Rahmen der Veranstaltung soll diskutiert werden, welchen Beitrag eine Internationalisierung der Lehrkräftebildung leisten kann, um Lehrkräfte umfassend auszubilden und kontinuierlich zu unterstützen. Vor dem Hintergrund eines Impulsvortrages von Univ.-Prof.in Dr.in Frederike Bartels, sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich in Gruppen im Rahmen eines World-Cafés über daran anschließende Fragen und mögliche Konsequenzen erfahrungsbezogen auszutauschen.

URBI Science Talk 11.4.2024

Über die Person
Univ.-Prof.in Dr.in Frederike Bartels ist Verwaltungsprofessorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Vechta. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen u.a. in der Professionalisierung und Internationalisierung der Lehrkräftebildung. Sie ist derzeit Gastprofessorin am Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung an der Universität Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche