Neuigkeiten
Grazer Forum Inklusion 2025 | Dienstag, 17. Juni 2025 #mentalhealthmatters
URBI-Get-Together
Julia Danzer bei STEIRERIN AWARDS nominiert
Call for Abstracts „Inklusiv Denken, Gemeinsam Handeln"
Öffentliches Habilitationskolloquium von Ass.-Prof. Mag. Mestre Lisa Paleczek, PhD.
Öffentliches Habilitationskolloquium von Dr. Konstantin Warneke
Hearings im Berufungsverfahren der Professur „Allgemeine und systematische Pädagogik“
Hearings im Berufungsverfahren der Professur „Angewandte integrative Geographie“
Weitere Artikel
Hearings im Berufungsverfahren der Professur „Erwachsenen- und Weiterbildung“
25.-26. März 2025 SR 33.2.076 (Merangasse 70, 2. Stock)
Die Präsentation besteht aus einem ca. 30 Minuten dauernden öffentlichen Fachvortrag zu…
URBI Science Talk: Im Schatten des Klimawandels
Was bleibt vom ewigen Eis? Status und Zukunft der Gletscher der Welt
Freitag, 21. März 2025, 16 Uhr
Festsaal Meerscheinschlössel, Mozartgasse 3,…
Kurz, knackig, klar: Doktoratsstudierende präsentieren Forschung in 3-Minuten-Wettbewerb
Die Three Minute Thesis Competition (3MT) stellt Doktorand:innen vor eine Herausforderung, die sie aus der Forschung üblicherweise nicht kennen: sich…
URBI Fakultät startet Instagram-Kanal
Mit dem nahenden Frühling startet auch die URBI Fakultät mit neuem Elan!
Folgt uns auf Instagram für News rund um die Umwelt-, Regional-,…
Studie belegt: Mehr Starkregen durch Klimaerwärmung
Eine neue Studie bestätigt erstmals die Annahme, dass Starkregen-Ereignisse in Österreich intensiver geworden sind. Ein Forscher:innen-Team der…
„geo.gespottet“: Der erste Grazer Geographie-Tag als Initiative zum Studierendenmarketing
Es ist universitäre Realität, dass gegenwärtig in Österreich in vielen Studienrichtungen die Zahl der Studienanfänger:innen zurückgeht. Die Gründe…
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Hinter Flutkatastrophen wie im Sommer 2021 entlang der Ahr, im letzten Herbst in…
Skirennsport am Limit: Piste, Ausrüstung & Tempo als Risikofaktoren für mehr Verletzungen
Schneller, eisiger, aggressiver. „Der Skirennsport hat nicht die Grenzen erreicht, er hat sie längst überschritten“, betont Trainingswissenschaftler…