Neuigkeiten
Weitere Artikel
Fach- und Lehrvorträge "Bildung, Gender und gesellschaftliche Transformation"
Herzliche Einladung zu den Lehr- und Fachvorträgen im Auswahlverfahren der Tenure Track-Professur "Bildung, Gender und gesellschaftliche…
Schöner studieren und forschen: Wie sich der Campus 2025 weiterentwickelt
Er ist Forschungsstätte, Studienort, Arbeitsplatz und Lebensraum zugleich. Der grüne, innerstädtische Campus der Uni Graz erfüllt zahlreiche…
Forscher:innen dokumentieren Gletscherschwund mit Luftbildern aus der Besatzungszeit
Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte die US-Luftwaffe noch etliche Kampfflieger in Europa stationiert. Anstatt sie abzuziehen,…
Habilitationskolloquium Vasileios Symeonidis, PhD
Herzliche Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Vasileios Symeonidis, PhD.
Freitag, 13. Dezember 2024, um 10:30 Uhr, im SR…
Gastvortrag: Repression, Kooperation, Intervention
Heimo Neumaier: Festnahmen und Abschiebungen aus Notschlafstellen verhindern - Methoden struktureller Veränderung gegen obdachlosenfeindliche…
Alumni-Talk „Karrierewege nach dem Pädagogik-Studium“
Klimawandel aktuell: ClimateTracer der Uni Graz liefert zuverlässige Daten
Gestern hat der Klimawandeldienst von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, die Daten zur globalen Erwärmung bis Ende…
Umweltschonende Halbleiterfertigung: Uni Graz ist Partner in neuem EU-Projekt
Wie lassen sich technologische Innovationen mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen? Eine Herausforderung, der sich Forschende am Institut…
Leichter Lernen: Kann Experimentalunterricht Kinder mit Autismus fördern?
Wie können Schüler:innen mit Autismus positive Lernerfahrungen machen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten verbessern? Forschende der…
Öffentliches Hearing im BV der Professur "Leistungsphysiologie mbB der Trainingstherapie"
Herzliche Einladung zum öffentlichen Hearing im Berufungsverfahren der Professur "Leistungsphysiologie mit besonderer Berücksichtigung der…
Vom Morgenkreis bis zur Gute-Nacht-Geschichte: Warum Kleinkinder Rituale brauchen
Auf dem kleinen Tisch im Eingangsbereich des Kindergartens steht eine Vase mit Blumen, daneben ein Foto von Manuel. Damit ist allen klar: Heute wird…
Lars Eichen gewinnt Lehrpreis!
Der #Lehrpreis 2024 geht an Lars Eichen, vom Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung!
Jedes Jahr verleiht die Uni Graz einen Preis,…
URBI Science Talk
Damit Wissenschaft gesellschaftlich relevant bleibt, bedarf es nicht nur guter Forschungsleistungen, sondern auch eines möglichst breit gefächerten…
ALUMNI NEWS
Extremwetter genauer vorhersagen: Neue Studie unterstützt Verbesserung von Klimamodellen
Sintflutartige Regenfälle wie zuletzt in Spanien sind nur eine Form von Extremwetterereignissen, die mit dem Klimawandel häufiger werden. Mit…
Modul mit Mehrwert: Dein Studium + ein Mastermodul = Masterstudium Plus
Noch mehr Zukunft? Mit den Mastermodulen kannst du dein Masterstudium zum Masterstudium Plus machen. Konkret bedeutet das, dass du dich in zwei…