Neuigkeiten
Weitere Artikel
National Biomechanics Day‑Initiative Schüler:innen zu Gast
Zum dritten Mal waren im Rahmen der weltweiten National Biomechanics Day‑Initiative am 10. April Grazer Schülerinnen und Schüler zu Gast am Institut…
Die Uni Graz liegt auch an der Spree: Berliner Standort zur Elementarpädagogik
„Ich bin eine Berlinerin.“ Angelehnt an US-Präsident Kennedy könnte das auch die Universität Graz von sich sagen. Denn seit mehr als vier Jahren hat…
Sermilik-Station: Wie Forschung in Grönland gelingt
Die Sermilik-Forschungsstation der Universität Graz in Ostgrönland bietet Studierenden und Wissenschaftler:innen einzigartige Forschungsmöglichkeiten.…
Eis und Schnee, ade! Was der Klimawandel für unser Wasser bedeutet
Wie weiße Bänder durchziehen Kunstschnee-Pisten grüne Wälder und Wiesen. Der letzte Winter verlangte den Skigebieten wieder einmal viel ab. Doch nicht…
URBI Science Talk: Im Schatten des Klimawandels
Was bleibt vom ewigen Eis? Status und Zukunft der Gletscher der Welt
Am 21. März fand der zweit URBI Science Talk in diesem Semester statt.…
URBI Science Talk: Im Schatten des Klimawandels
Was bleibt vom ewigen Eis? Status und Zukunft der Gletscher der Welt
Freitag, 21. März 2025, 16 Uhr
Festsaal Meerscheinschlössel, Mozartgasse 3,…
Kurz, knackig, klar: Doktoratsstudierende präsentieren Forschung in 3-Minuten-Wettbewerb
Die Three Minute Thesis Competition (3MT) stellt Doktorand:innen vor eine Herausforderung, die sie aus der Forschung üblicherweise nicht kennen: sich…
URBI Fakultät startet Instagram-Kanal
Mit dem nahenden Frühling startet auch die URBI Fakultät mit neuem Elan!
Folgt uns auf Instagram für News rund um die Umwelt-, Regional-,…
Studie belegt: Mehr Starkregen durch Klimaerwärmung
Eine neue Studie bestätigt erstmals die Annahme, dass Starkregen-Ereignisse in Österreich intensiver geworden sind. Ein Forscher:innen-Team der…
„geo.gespottet“: Der erste Grazer Geographie-Tag als Initiative zum Studierendenmarketing
Es ist universitäre Realität, dass gegenwärtig in Österreich in vielen Studienrichtungen die Zahl der Studienanfänger:innen zurückgeht. Die Gründe…
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Hinter Flutkatastrophen wie im Sommer 2021 entlang der Ahr, im letzten Herbst in…
Skirennsport am Limit: Piste, Ausrüstung & Tempo als Risikofaktoren für mehr Verletzungen
Schneller, eisiger, aggressiver. „Der Skirennsport hat nicht die Grenzen erreicht, er hat sie längst überschritten“, betont Trainingswissenschaftler…
URBI Science Talk: Brücken bauen
Der erste URBI Science Talk des neuen Jahres "Brücken bauen - Übergänge im Kindergarten erfolgreich gestalten" bot Einblicke in die Herausforderungen…
Neue Studie: Intensität von extremen Hitzewellen könnte viel stärker zunehmen als erwartet
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt nun…
URBI Science Talk - 17.1.2025, 17.30 Uhr, Mehrzweckraum Wall
Der Übergang in die Krippe, den Kindergarten, in die Schule stellt für Kinder und Familien eine wichtige Phase dar, die gut begleitet werden muss. Der…
Invitation: Tenure Track Professorship „Sustainability Assessment and Management“
Invitation to the Scientific presentations and lectures Tenure Track Professorship „Sustainability Assessment and Management“
Monday, 13.01.2025 and…