Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Studienservice Anerkennung
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Was man für eine erfolgreiche Anerkennung wissen sollte

Anerkennungsanträge {f:if(condition: '', then: '©')}

Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung?
Die Beantragung einer Anerkennung setzt die Eingabe bzw. Antragstellung in UNIGRAZonline voraus. Bitte beachte dabei aber, dass der so generierte Anerkennungsantrag im Anschluss per email an urbi.anerkennung(at)uni-graz.at zu übermitteln ist.

Anleitung für Anerkennungen von Prüfungen
Video Tutorial
Praxis Anerkennung
Anerkennung von ehrenamtlichen Tätigkeiten

Bevor du einen Antrag auf Anerkennung stellst, prüfe bitte, ob eine eigenständige Zuteilung der betreffenden Leistung zu deinem Studium vielleicht doch möglich ist.
Anleitung zur Zuteilung von Leistungen in der App "Mein Studium (Curriculum Support)

Wann ist ein Antrag auf Anerkennung erforderlich?

  • Wenn du Leistungen an anderen Bildungseinrichtungen und/oder im Rahmen eines anderen Studiums absolviert hast.
  • Bei Umstieg in ein neues Studium (neue Studienkennzahl).
  • Bei Umstieg in eine neuere Studienplanversion ordne deine Leistungen zuerst in der App "Mein Studium (Curriculum Support)" neu zu. Ist eine Zuordnung dort nicht möglich, ist für diese Leistung ein Antrag auf Anerkennung zu stellen.

Ich habe Fragen zur Anerkennung. Wohin kann ich mich wenden?

Organisatorische Fragen beantworten dir die MitarbeiterInnen im URBI-Prüfungsreferat.
Bei inhaltliche Fragestellungen, wende dich bitte an die/den Vorsitzenden der Curricula-Kommission deiner Studienrichtung.
Rechtsinformationssystem des Bundes, UG 2002 §78 i.d.g.F

Wie lange ist die Bearbeitungsdauer?

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 3 bis 6 Wochen. In seltenen Fällen kann die Bearbeitungsdauer auch den maximal erlaubten Zeitraum von 2 Monaten in Anspruch nehmen.

Wie erhalte ich meinen Anerkennungsbescheid?

Der rechtsgültige Anerkennungsbescheid wird dir ausnahmslos von MitarbeiterInnen des URBI-Prüfungsreferates per E-Mail an deine Uni-Graz E-Mail-Adresse zugestellt.

Achtung!
Eine nachträgliche Änderung eines Bescheides ist NICHT möglich. Weiterführende Informationen dazu findest du in der Rechtsmittelbelehrung deines Bescheides. Bedenke deshalb vor Übermittlung deines Anerkennungsantrags ganz genau, ob du die Anerkennung tatsächlich so wünschst bzw. benötigst.

So erreichst du uns!

Das Dekanat befindet sich in der Merangasse 18 im Erdgeschoss
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9 bis 12 Uhr und Mi von 14 bis 16 Uhr (während der vorlesungsfreien Zeiten mittwochs geschlossen)
urbi.anerkennung(at)uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche