Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Studienservice Zusatzangebote
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gender Diversity ©adobe.stock.com/PX Media
©adobe.stock.com/PX Media

Gender und Diversität

Kategorisierungen, die soziale Ungleichheiten erzeugen und festigen, durchziehen die Arbeits- und Lebensbereiche aller Menschen.
Mit der Absolvierung dieses Zertifikats erhöhst du deine Sensibilität für gesellschaftliche Vielfalt und Ungleichheit, übst dich im kritischen Hinterfragen, stärkst deine Argumentationsfähigkeiten und erwirbst auch eine wichtige Zusatzqualifikation.
Der zertifizierte Schwerpunkt steht allen Bachelorstudierenden der Universität Graz offen, setzt sich aus einem Pflicht- und einem Wahlbereich zusammen und umfasst insgesamt 24 ECTS-Anrechnungspunkte.

Neugierig geworden?
Ganz viele Infos zum Zertifikat findest du unter https://koordination-gender.uni-graz.at/de/geschlechterstudien/zertifikat-gender-diversitaet/

Kompetenzpass (KLUG)

Studierende haben in KLUG neben den individuell wählbaren freien Wahllehrveranstaltungen zusätzlich die Möglichkeit, unter gewissen Voraussetzungen einen Kompetenzpass für den Erwerb der Zusatzqualifikationen zu erlangen. 
Für einen Kompetenzpass sind gewisse Lehrveranstaltungen zu absolvieren.

Die Details dazu findest du unter dem Punkt Anforderungen. 

Vogelperspektive eines Tablets auf dem Hände etwas notieren. ©adobe.stock.com/WrightStudio
©adobe.stock.com/WrightStudio
Profil einer Frau vor grauem Hintergrund. ©adobe.stock.com/metamorworks
©adobe.stock.com/metamorworks

Masterstudium Plus

Noch mehr Zukunft? Mit den neuen Mastermodulen kannst du dein Masterstudium zum Masterstudium Plus machen. Konkret bedeutet das, dass du dich in zwei Semestern intensiv mit einem Zukunftsthema deiner Wahl beschäftigen kannst – von Kommunikation, Digitalisierung über Entrepreneurship bis hin zu Peacebuilding und Klimawandel.

Weiterführende Informationen findest du hier.

Lernen mit Künstlicher Intelligenz

Textgenerierende KI-Systeme bieten für dein Studium vielfälige Potenziale, aber auch neue Herausforderungen.

Hier findest du gesammelte Hilfestellungen und Unterstützungsangebote für den Umgang mit KI-Systemen.

Künstliche Intelligenz ©adobe.stock.com/Gabi D
©adobe.stock.com/Gabi D

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche