Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Über die Fakultät Preise und Auszeichnungen
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Preise und Ehrungen ©adobe.stock.com/zoran orcik
©adobe.stock.com/zoran orcik

Ehrungen und Preisträger:innen

Viele unserer Mitarbeiter:innen wurden aufgrund ihrer exzellenten Leistungen in Forschung, Lehre und Administration ausgezeichnet.

Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns für das großartige Engagement!

CCCA Nachwuchspreis
für Prof. Dr. Tobias Stern, Teresa Boiger, BSc. MSc., Claudia Mair-Bauernfeind, BSc MSc. PhD und Mag. Raphael Asada PhD. (Institut für Umweltsystemwissenschaften) für das Paper: Boiger, T., Mair-Bauernfeind, C., Asada, R., Stern, T. (2025): Optimizing the utilization of harvested wood products for maximum greenhouse gas emission reduction in a bioeconomy: A multi-objective optimization approach. Journal of Environmental Management https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2024.123424

ISCH Prize 2024
Tarik Orliczek (Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit) erhält den ISCH Prize 2024, der International Society for Cultural History für sein Paper „Ar-chaeokinetics: Research-Historical, Theoretical, and Methodological Considerations on Reconstructing Ancient Athletics”

 

Sportwissenschaftlicher Preis des Landes Steiermark
Ehrungen an folgende Studierende:
Burger Christian, BSc MSc
Jobst Marlene, BEd MEd
Zafaranieh Saghi, BSc MSc PhD
Zechner Maximilian, BSc MSc
 

Österreichische Gesundheitskompetenzpreis
Dominik Pendl, BA MSc PhD, (Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung) bekommt den Österreichische Gesundheitskompetenzpreis der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), Kategorie Jürgen Pelikan-Forschungspreis, mit seiner Dissertation „Gesundheitskompetenz bei Schüler*innen der Sekundarstufe I: Analyse von Messinstrumenten und Erfassung von Einflussfaktoren“

 

Lehrpreis in der Kategorie „Vorlesungen“
Univ.-Prof. Dr.phil. Lars Eichen (Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung)

 

2. Platz beim CCCA-Posterpreis beim Klimatag 2024 in Wien
Simone Schreiegg, MSc. (Institut für Umweltsystemwissenschaften)
Klimatag 2024 - Climate Change Centre Austria (ccca.ac.at)

 

Zwei Top Downloaded Article Awards vom Journal Business Strategy & the Environment
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Rupert Baumgartner und Josef-Peter Schöggl, Bakk.rer.soc.oec. MSc PhD (Institute of Environmental Systems Sciences, CD-Laboratory for Sustainable Product Management):

1. Rusch, M., Schöggl, J.-P., & Baumgartner, R. J. (2023). Application of digital technologies for sustainable product management in a circular economy: A review. Business Strategy and the Environment, 32(3), 1159–1174. https://doi.org/10.1002/bse.3099

2. Neligan, A., Baumgartner, R. J., Geissdoerfer, M., & Schöggl, J. (2023). Circular disruption: Digitalisation as a driver of circular economy business models. Business Strategy and the Environment, 32(3), 1175–1188. https://doi.org/10.1002/bse.3100

 

Österreichische Gütesiegel Lern-Apps des BMBWF
für die Lern-App „Digital?Sicher!“, die im Arbeitsbereich „Lehren/Lernen und digitale Transformation“ von Univ.-Prof. Dr. Kathrin Otrel-Cass (Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung)

 

Spin-off Fellowship Programm des FFG im Auftrag des BMBWF
 GEOTEQ – Sensor Systems and Technologies for scalable monitoring of snow avalanches and other geophysical processed“
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöner und  Mag. Thomas Gölles PhD (Institut für Geographie und Raumforschung)

 

Papst Leo Preis
für das Projekt „Social Economy Plattform“
Dr. Mag. Andreas Exner (RCE)

 

Wissenschaftspreis „Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik“ (WINTEC)
für das Projekt „RegioDiff“
Ass.-Prof. Dr. Lisa Paleczek (Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung)

Ehrenzeichen des Landes Steiermark 2023
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast

Outstanding Reviewer Award 2022 von IOP Publishing

Assoz.-Prof. Dr. Douglas Maraun

Most Cited Paper Award 2022, for a review paper in the Journal: Resources, Conservation & Recycling
Univ.-Prof. Dr. Rupert Baumgartner, Josef-Peter Schöggl, PhD, Lukas Stumpf, MSc

Elise Richter-PEEK Forschungsförderung des FWF
Dr. Annike Kruse

WKO-Stipendium (Video)
Laura Wallenko, MSc

Anton-Schelnast-Preise für Leistung und Innovation
AR Bettina Hötzl (Engagement Team)
AR Silvia Sackl (Engagement Team)
FOI Anneliese Pirs (Innovation Einzel)

Arqus Teaching Excellence Award, Kat. Befähigung v. Studierenden
Prof. (FH) Dr. Birgit Phillips 

Arqus Teaching Award, Kat. Research based talk
Univ.-Prof. Dr. Kathrin Otrel-Cass

DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Simone Müller, BA MA

Grazer Frauenpreis in der Kat. Herausragendes Engagement
Univ.-Prof. Dr. Heike Wendt

Anton-Schelnast-Preise für Leistung und Innovation
Heidi Kinast, Mag. phil. MA (Kooperation Team)

Österreichischer Gesundheitskompetenz-Preis 2022 in der Kat. Praxis
Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera

Österreicherin des Jahres 2022 in der Kategorie Forschung („Presse“)
Univ.-Prof. Dr. Andrea Steiner

Young Investigator Award der Österr. Sportwiss. Gesellschaft
Carina Scharf, BSc MSc

Humus-Botschafter für herausragendes wissenschaftliches Engagement für Klimaschutz und Humusaufbau (Ökoregion Kaindorf)
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast

Österreichischer Wissenschaftspreis für soziale Arbeit
Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Wrentschur

Sports Best Paper Award für die Publikation „cancer“
Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Hofmann

EAERE Award for outstanding publication, Journal: Environmental and Resource Economics
Ass.-Prof. Dr. Stefan Borsky und Keith Williges, MSc

Best Student Paper Award
Katharina Berger, MSc

Anton-Schelnast-Preise für Leistung und Innovation
Martin Regele (Engagement Einzel)
Tanja Untergrabner (Engagement Einzel)

Award of Excellence vom BMI für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Caroline Breyer, MSc PhD

Wissenschaftspreis der AK Oberösterreich für die Dissertation
Markus Meschik, MA PhD

Best Paper Award, Internat. Symposium on Digital Earth in Salzburg
Ass.-Prof. Dr. Manuela Hirschmugl

Marietta-Blau Fellowship-Stipendium des BMBWF
Rivka Saltiel, MA

Young Investigator Award der Österr. Sportwiss. Gesellschaft
Carina Scharf, BSc MSc

„Ars Docendi“ Staatspreis für exzellente Lehre
Elena Stuhlpfarrer, BA MA

Sprecher für Erdbeobachtung und Klimastrategien der Universität Graz
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast

WegenerNet-Team wird mit Juli 2020 Mitglied des ESA EarthCare Mission Ground Validation Team
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast, DI Jürgen Fuchsberger und Assoz.-Prof. Dr. Ulrich Foelsche

Award „PR Panther – KommunikatorIn des Jahres“
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast, Dr. Stefanie Lindstaedt (Leiterin des Know-Center an der TU Graz)

Lehrpreis (Lehre: „Ausgezeichnet“) für hervorragende und innovative Lehrveranstaltungen
Ass.-Prof. Dr. Georg Jäger

Award of Excellence des BMBWF und BMK
Dr. Marie-Lisa Kapeller

Würdigungspreis des BMBWF für die beste Absolventin im Diplom-/Masterstudium
Sabine Fritz, BSc MSc

Sustainability Award des BMBWF und BMK, 1. Preis in der Kategorie Kommunikation & Entscheidungsfindung
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast (+ acht MitautorInnen), darunter auch Univ.-Prof. Dr. Karl Steininger

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche