Neuigkeiten
Weitere Artikel
Uni Graz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung
Herkömmliche Diagnose-Methoden sind für die betroffenen Personen nicht verwendbar. Ein Team der Universität Graz unter der Leitung von Barbara…
Österreichs Treibhausgase weiter gesunken: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf
Klimaschutz wirkt. Österreichs Treibhausgasemissionen sind von 2023 auf 2024 um 2,56 Prozent gesunken. Das gab das Umweltbundesamt am 13. August 2025…
Neue Studie zeigt: Ozon-Schicht erholt sich auch über der Antarktis
In den letzten Jahrzehnten werden in der Atmosphäre signifikante Temperaturveränderungen beobachtet. Durch die Zunahme der Treibhausgaskonzentration…
Finale in der Arktis: Uni-Graz-Forschungsstation kurz vor der Fertigstellung
Die Arbeiten an der Forschungsstation der Uni Graz in Ostgrönland gehen in die finale Runde: Unter arktischen Bedingungen und mit hohem logistischem…
Masterarbeiten mit Mehrwert: WKO-Stipendien für drei Studierende der Uni Graz
Daniela Pinter, Elena Pusca und Leonie Sayer befassen sich in ihren Masterarbeiten mit Themen, die für heimische Unternehmen von besonderer Bedeutung…
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
An der kroatischen Küste wurden eben erst großflächige Waldbrände gelöscht. Die griechische Insel Chios kämpft noch immer gegen die Flammen. Und…
Tag der offenen Tür im Digital Lab for Inclusion!
Grazer Forum Inklusion 2025 | Dienstag, 17. Juni 2025 #mentalhealthmatters
Grazer Forum Inklusion 2025 | Dienstag, 17. Juni 2025
#mentalhealthmatters - Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen
Die…
Neuer Sachstandsbericht: Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Der Sommer steht in den Startlöchern. Ob er neue Temperaturrekorde mit sich bringt, wird sich zeigen. Fest steht: Über die letzten Jahrzehnte hat sich…
ABGESAGT URBI-Get-Together
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Liebe Studierenden!
Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen!
Liebe Freundinnen und Freunde der…
Bundesregierung und Uni Graz erweitern Elementarpädagogik-Ausbildung
Die Bundesregierung baut zusammen mit der Universität Graz den erfolgreichen Elementar+ Lehrgang massiv aus. Künftig können jährlich bis zu 300…
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Auch wenn die letzten Wochen hierzulande unterkühlt ausgefallen sind – die globale Erwärmung schreitet voran. Wie rasch, das lässt sich nun so genau…
Julia Danzer gewinnt STEIRERIN Award!
Am 22. Mai fand in der Seifenfabrik die feierliche Verleihung der STEIRERIN AWARDS 2025 statt, bei der Senior Scientist Julia Danzer nach einem…
Conference: Navigating Uncertainty: Migration and Anti-Democratic Challenges Today
Vorbildlich: Studierende und Mitarbeitende der Uni Graz sind klimafreundlich mobil
Ob mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß – der Großteil der Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Graz ist klimafreundlich unterwegs. Nimmt man alle…
Julia Danzer bei STEIRERIN AWARDS nominiert
Julia Danzer ist als einzige Wissenschaftlerin der Uni Graz in der Kategorie Wissenschaft & Technik bei den STEIRERIN AWARDS nominiert.
Julia…