Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Neuigkeiten Digitales Design
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.11.2012

Digitales Design

IT-Aktiprineure zu Gast in Graz

IT-Aktiprineure zu Gast in Graz

Von 22.-23. November treffen an der Uni Graz Europas führende New Media Experten zusammen

„Es geht um nicht mehr und nicht weniger als das grundsätzliche ReDesign von Higher Education“ erläutert Veranstalter Prof. Dr. Peter A. Bruck, EADIM-Chairman und ICNM Präsident. „Wenn TeilnehmerInnen in Lehrveranstaltungen die Vorlesungsinhalte schneller und besser googlen als der Professor spricht, wenn das Info-Sharing über Twitter oder Facebook läuft und das Mobiletelefon während des Seminars zum kompletten Textaustausch verwendet werden kann, dann geht es um mehr als nur Didaktik: Hier passiert ein kompletter Wechsel von Rollen und Aufgaben,“ fügt Bruck hinzu.

Ein wissenschaftlicher Partner in Graz ist das Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik unter der Leitung von O.Univ.-Prof. Dr. Wolf Rauch. Insgesamt werden rund 150 Personen - Studierende uns WissenschaftertInnen aus 20 Ländern - an dieser Fachtagung teilnehmen.
 
Bei der internationalen Konferenz stehen daher auch die Zukunftsformen von universitärem Lernen und wissenschaftlichem Zusammenarbeiten im Mittelpunkt. An der Konferenz nehmen führende  Experten aus 11 Ländern der EU sowie Vertreter der IT & App Welt teil. Ein detailliertes Veranstaltungsprogramm findet sich unter http://bit.ly/SRsl5u

Die Konferenz ist Teil des European Youth Award Festivals 2012, bei dem die besten jungen IT Aktivisten ausgezeichnet werden, die als social Entrepreneurs mit Hilfe neuer Medien für Bildung, Meinungsfreiheit und Geschlechtergerechtigkeit kämpfen. (www.eu-youthaward.org).


Rückfragehinweis
Mag. Matthias Gruber, ICNM
Moosstrasse 43a   |   5020 Salzburg
mailto: gruber@icnm.net  | Tel: +43.662.630408.35
skype: grubermat | www.icnm.net
 

Erstellt von Konstantinos Tzivanopoulos

Weitere Artikel

Green Academia Award: Anerkennungspreise für die URBI

Gleich all unsere Wissenschaftszweige werden im Rahmen des diesjährigen Green Academia Awards mit einer Anerkennungsprämie ausgezeichnet!

Tag der offenen Tür im Digital Lab for Inclusion!

Grazer Forum Inklusion 2025 | Dienstag, 17. Juni 2025 #mentalhealthmatters

Grazer Forum Inklusion 2025 | Dienstag, 17. Juni 2025 #mentalhealthmatters - Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist der Schlüssel zu ihrer Entwicklung. Wie können wir die Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken, ihr Wohlbefinden fördern und ihnen die Unterstützung geben, die sie brauchen, damit sie die Herausforderungen unserer Zeit gut bewältigen können? Das diesjährige Grazer Forum Inklusion widmet sich dem Thema „#mentalhealthmatters – Psychische Gesundheit fördern bei Kindern und Jugendlichen“.

ABGESAGT URBI-Get-Together

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Studierenden! Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen! Liebe Freundinnen und Freunde der Fakultät! aufgrund des schrecklichen Vorfalls am BORG in der Dreierschützengasse wird unsere für morgen, Donnerstag, 12.6., geplante Veranstaltung „URBI Get-Together“ ABGESAGT. Für jede Person mit einem psychischen Krisenfall erreichbar sind: PsyNot Steiermark: die kostenfreie Hotline ist 24 Stunden am Tag unter 0800 / 44 99 33 zu erreichen Rat auf Draht: unter der Telefonnummer 147 ist ein Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen eingerichtet - kostenlos und ebenfalls rund um die Uhr Telefonseelsorge ist unter der Nummer 142 zu erreichen Die Ö3-Kummernummer ist heute unter 116 123 aus allen Netzen kostenlos erreichbar

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche