Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Studienservice Doktoratsstudium
  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Studienservice
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Dekanat
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Studienabschluss {f:if(condition: 'Helmut Lunghammer', then: '©Helmut Lunghammer')}
©Helmut Lunghammer

Doktoratsschule und Doktoratsprogramme

Eine wissenschaftliche Karriere an der Universität oder auch außerhalb ist dein Ziel? Oder du willst einfach deine Fachkenntnisse weiter vertiefen? Dann ist möglicherweise eines der Doktoratsstudien der URBI-Fakultät für dich genau das Richtige. Wir bieten drei unterschiedliche Doktoratsstudien in insgesamt vier Doktoratsschulen an:

Doktoratsschulen

  • Doktoratsschule Erziehungswissenschaften
  • Doktoratsschule Geographie und Raumforschung
  • Doktoratsschule Sport- und Bewegungswissenschaften
  • Doktoratsschule Umweltsystemwissenschaften

Doktoratsstudien

  • Geisteswissenschaftliches Doktoratsstudium an der URBi-Fakultät
  • Interdisziplinäres Doktoratsstudium an der URBi-Fakultät
  • Naturwissenschaftliches Doktoratsstudium an der URBi-Fakultät

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du die Herausforderung eines Doktoratsstudiums annehmen willst, lass dich einfach von der Doctoral Academy der Uni Graz beraten.

Übergangsbestimmungen zwischen den Curricula Version 16W und 23W:
Studierende des interdisziplinären und des naturwissenschaftlichen Doktoratsstudiums, die bei In-Kraft-Treten des Curriculums 23W (am 01.10.2023) dem Curriculum 16W unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium nach den Bestimmungen des Curriculums 16W innerhalb von 8 Semestern abzuschließen. Wird das Studium bis zum 30.09.2027 nicht abgeschlossen, sind die Studierenden der dann jeweils gültigen Fassung zu unterstellen.
Studierende nach dem Curriculum 16W sind jederzeit während der Zulassungsfristen berechtigt, sich freiwillig dem aktuell gültigen Curriclum 23W zu unterstellen!  Sollte dir das neue Curriculum also besser Zusagen, kannst du dich durch die Studienabteilung umstellen lassen. Beachte aber, dass es nach erfolgter Umstellung keinen Weg mehr zurück ins auslaufende Curriculum gibt! 

Vor dem Doktoratsstudium
Während des Doktoratsstudiums
Der Abschluss steht bevor

Karyna Mankevych

urbi.doktorat(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8005

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche